von Friedhelm König , Frankenberg
Wir hören heute viel von „alternativem Leben"1
Und wer wäre nicht dafür, die Schöpfung zu bewahren anstatt zu zerstören? Wer möchte sich schon durch immer mehr Abgase in der Luft, die wir atmen, vergiften lassen, und wer will sich gar durch immer mehr gefährliche Rückstände in dem Wasser, das wir trinken, und in der Nahrung, die wir essen, auf Raten töten lassen? Keiner!
Ich bin auch dafür, daß wir mit unseren Rohstoffen verantwortlich umgehen, daß wir unsere Felder und Gärten nicht mit Gift beschütten. Das finde ich ganz hervorragend.
Nur alternativ ist das nicht. Alternativ ist etwas ganz anderes. Das lateinische „alter nativus" bedeutet soviel wie „neu geboren". Ein „alter nativus", das ist ein Mensch, der eine andere, eine neue Geburt erlebt hat2. Das ist der wörtliche Sinn dieses heute soviel benutzten Fremdwortes.
Der Herr Jesus ruft jedem Menschen unmißverständlich zu:
„Wahrlich, wahrlich, ich sage dir:
es sei denn, daß jemand von neuem geboren werde,
so kann er das Reich Gottes nicht sehen."
Johannes 3,3
Diese neue, von oben her gewirkte Geburt, sie allein ist Beginn eines echten, alternativen Lebens, ohne welche niemand in den Himmel kommen wird. Wirklich alternatives Leben hat deshalb absolut nichts mit dem Essen von Müsli oder dem Verwenden phosphatfreier Waschmittel zu tun. Die einzige Alternative zu dem Motto dieser Welt - "Verwirkliche dich selbst durch das, was dir gefällt" - heißt: Eigentum des Herrn Jesus zu sein und zu seiner Ehre zu leben.
Das zeigt unser Panier: Wir schwimmen gegen den Strom. Mit dem Strom schwimmen auch die toten Fische. Wir lassen uns nicht durch die seichten Wogen der augenblicklich verbreiteten menschlichen Moralvorstellungen täuschen und verführen. Gottes Wort allein ist unser Fundament. So sieht lebenswertes, echtes Leben aus. Im wortwörtlichen Sinne sind allein wiedergeborene Christen alternativ:
„Daher, wenn jemand in Christo ist, da ist eine neue Schöpfung;
das Alte ist vergangen, siehe, alles ist neu geworden."
2.Kor. 5,17