Von: Rahel Hedrich
Häufig kommt im Rahmen der Ehe die Frage der Familienplanung und damit die der Verhütung auf – eine theologische Einordnung findet sich im Artikel von Prof. Grisanti.
Hier möchte ich mich auf die medizinischen Aspekte konzentrieren. Was nur Wenige wissen, ist, dass es Verhütungsmittel gibt, die abtreibend wirken können. Das bedeutet, dass die Einnistung einer
befruchteten und damit lebensfähigen Eizelle in die Gebärmutter verhindert und somit bereits entstandenes Leben getötet wird. Dem steht entgegen, dass jedes Leben, auch das ungeborene, vollumfänglich
Leben ist und damit umfassend geschützt gehört. Jedes Leben kommt von Gott.
Wenn jedoch bestimmte Verhütungsmittel entstandenes Leben abtreiben, lässt eine gesunde Ethik keinerlei Verwendung derselben zu.
Dieser Artikel soll eine Übersicht über die verschiedenen Möglichkeiten der Verhütungsmethoden und ihrer Wirkungsweisen geben. Dabei soll ein besonderer Schwerpunkt auf die Frage gelegt werden, welche von ihnen eine abtreibende Wirkung haben.
Christ und Verhütung
Aktuelle Diskussion und theologische Orientierungshilfe
Autor: Prof. Michael A. Grisanti
In seinem Artikel geht Michael A. Grisanti ausführlich auf die gesellschaftliche Entwicklung und die medizinischen Aspekte von
Verhütungsmethoden ein und beleuchtet die Thematik anschließend im Licht der Bibel. Dabei gibt der achtfache Vater und Professor
für Altes Testament Ehepaaren einen biblisch begründeten Leitfaden an die Hand, um eine Familie(nplanung) zur Ehre Gottes
zu gestalten. Der Artikel, der im Original in englischer Sprache veröffentlicht wurde, ist hier in Auszügen abgedruckt und beschränkt sich auf die wesentlichen theologischen Aspekte und Standpunkte
zu diesem Themenbereich.
Abtreibung als Menschenrecht?
Der Matic-Bericht wird von der EU angenommen!
Dadurch wird unter dem Label der "sexuellen und reproduktiven Gesundheit" das Lebensrecht massiv eingeschränkt.
Lesen Sie hier eine kritische Analyse der aktuellen EU-Linie, die Abtreibungen zum Menschenrecht erklärt.
Markus Vogel
Alle 5 Minuten wird das Leben eines Ungeborenen beendet - damit sind die Ungeborenen die größte Risikogruppe, die es eigentlich zu schützen gilt. Welche Gründe werden für die Beendigung angeführt?
Dr. med. M. Klaus
Das deutsche Gesetz schützt das ungeborene Leben: "Wer eine Schwangerschaft abbricht,
wird mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.“ Wie kommt es vor diesem Hintergrund dann dazu, dass trotzdem die Abtreibungspraxis 100.000 fach jährlich in Deutschland
ungestraft erfolgt?
Stud. med. J. Koberschinski
Welche Argumente werden für die Abtreibung ins Feld geführt? Und wie lassen sie sich leicht und einprägsam entkräften? Der K.E.M.A.-Test hilft weiter!
Stud. med. J. Kiflai