Alle 5 Minuten wird das Leben eines Ungeborenen beendet - damit sind die Ungeborenen die größte Risikogruppe, die es eigentlich zu schützen gilt. Welche Gründe werden für die Beendigung angeführt?
Dr. med. M. Klaus
Das deutsche Gesetz schützt das ungeborene Leben: "Wer eine Schwangerschaft abbricht,
wird mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.“ Wie kommt es vor diesem Hintergrund dann dazu, dass trotzdem die Abtreibungspraxis 100.000 fach jährlich in Deutschland
ungestraft erfolgt?
Stud. med. J. Koberschinski
Welche Argumente werden für die Abtreibung ins Feld geführt? Und wie lassen sie sich leicht und einprägsam entkräften? Der K.E.M.A.-Test hilft weiter!
Stud. med. J. Kiflai
Liebe Leser,
den Artikel zum Thema „Pille danach“ müssen wir leider korrigieren. Aufgrund von falscher Darstellung des Sachverhalts in der breiten fachwissenschaftlichen Diskussion sind wir fälschlicherweise davon ausgegangen, dass alle Präparate der „Pille danach“ keine abtreibende Wirkung haben. Dies müssen wir nach erneuter intensiver Recherche richtig stellen – nicht zuletzt deshalb, weil es hier um Leben und Tod geht. Als CDK sehen wir uns in der Verantwortung vor Gott, das ungeborene Leben umfassend zu schützen und deshalb auch hier eine klare und differenzierte Position zu vertreten. Wir bitten den Fehler zu entschuldigen und verweisen auf die korrigierte Fassung mit ausführlichen Erläuterungen zur Studienlage.